Wir haben es uns auch dieses Jahr nicht nehmen lassen die Preisverleihung mit unserem Livekommentar zu bereichern. Das Meisterwerk epischen Ausmaßes könnt Ihr hier anhören.
Teilnehmer
Alexander von Halem (@barockschloss) und Florian Kohl (@fkohl) von Schweinfurtundso
Natürlich gaben wir auch alle noch vor der Preisverleihung unsere Tipps ab, wer bzw. welcher Film in den 24 verschiedenen Kategorien das Rennen machen würde. Pedro hielt uns während der Sendung auf dem Laufenden, wie jede/r Einzelne und wir als Team dabei abschnitten. 100% einig waren wir uns nie. Die größte Übereinstimmung hatten wir bei der richtigen Vorhersage vom „Amour“ als besten „Foreign Language Film“ und Adeles „Skyfall“ als bestem Lied zum gleichnamigen Film mit jeweils 6 von 7 Stimmen. In drei Kategorien lag niemand von uns richtig. Insgesamt hatten wir alle nur entweder 9 oder 10 (von 24) Richtige.
Sponsoren
Technik: Ein ganz herzliches Danke an PASE, die uns freundlicherweise die Technik* schnell und unkompliziert zur Verfügung stellten.
* Mischpult, Kopfhörerverstärker, Mikrofone, Mikrofonständer, Beamer, gemischter Kabelsalat. Das USB Ding das am Anfang der Show rumzickte und ein herzerwärmendes Knistern erzeugte war von uns und wurde von der gesammten Rasselbande signiert (siehe Bild unten).
Getränke und diverser Kram inkl. Veranstaltungsort, Serverkapazitäten und Bandbreite: Stammt wie immer vom Revista Verlag
Wir haben ja schon im letzten Jahr bewiesen, dass uns keine Preisverleihung zu heilig ist, diese nicht auch durch die Mühlen der Schweinfurtundso Maschinerie zu mahlen. Entstanden war eine vierstündige Livesendung durch die Nacht des Glamours, jene Filmpreisverleihung, die viele Menschen alleine schon deswegen ansehen, weil zuweilen interessant gekleidete Sternchen auf dem roten Teppich stolzieren.
Dieses epische Ereignis gilt es nun zu wiederholen, nein: Zu übertrumpfen! Noch größer und glamouröser wird unsere diesjährige Liveberichterstattung von der Oscar®* Filmnacht. Unser vierköpfiges Team (es werden wieder dabei sein Floh (@fkohl) und ich (Alexander aka @barockschloss) von Schweinfurtundso sowie der Modeblogger @olschok von http://olschis-world.de/ und @kruemel26) ist auf sieben gewachsen. Aus Paris fliegen ein: Die Hamburger Fashion- und Blogger-Ikone Anna Frost (http://fashionpuppe.com/) und Jakob Adler vom Lifestyle-Imperium http://themusenet.com/. Aus Bamberg kommt hinzu der Internet-Unternehmer Pedro Stoehr von http://ticktoo.com/.
Wir senden also wieder live mit unseren Kommentaren vom Rand des roten Teppichs und der Preisverleihung dieser Filmnacht. Erste Aktivität darf man so etwa ab Mitternacht in der Nacht von Sonntag, 24.2.13 auf Montag, 25.2.13 erwarten. Wo? Hier:
Markus K. Korb Autor, Lehrer und Preisträger des deutschen Phantastikpreises war bei uns in der Revista Küche zu Gast. Wir sprachen über allerlei Schauriges, das Autoren- und Lehrerdasein und warum der Totenschädel eigentlich ein Sparschwein war. Den Playbutton zum Abspielen des Podcasts findet Ihr wie immer gaaaaaanz unten am Artikel.
Die Themen:
Der K-Wert
Autor und Lehrer
Captain Future am Start
Im A stecken geblieben
Der Text ist nie fertig
Mit gespreizten Antennen durch die Gegend
Ideen-schwanger
Straße des Terrors
Innerlich in der Welt versunken
Vermeidungsverhalten
Eingrooven in den Flow
Nebenbei solls bleiben
Meistens sterben sie eh
Da spricht der Drucker
Im Horten am Comic abgestellt
Rechte-Kauf
Im Sarg des Schreckens
Endartete Literatur
Marburger Horror Con
Immer noch Fan
Bitte keine Blümchenlyrik
Geschichte bringt Geschichten
Edgar Allan Poe
Aus der Sicht eines Zombies
Haptisches Erlebnis
Tu es!
Kreative Schreibanlässe
Allein in die Welt gelaufen
Vertonte Grausame Städte
Am Rafelder Bagersee
Geliehenes Totenschädelsparschwein
Geh mal zum Psychiater
Die Alexander-Frage
Spukt’s im Schloss Zeilitzheim?
Deckenleuchter aus totem Hirsch
Markus K. KorbDas neue Buch von Markus K. Korb und Christian Krank – SchockSogar mit Widmung. Danke Markus!